TEAMS UND
"DER SINN FÜR DAS GANZE"
Die Welt ist technologisch zu einem globalen Dorf zusammengewachsen. Überholte Ordnungsgefüge lösen sich auf, und die Anzeichen neuer, zukunftsfähiger Modelle treten allmählich hervor. Alte Strukturen befinden sich in einem unaufhaltsamen Auflösungsprozess, während ein neues Paradigma merklich an Kraft und Wirksamkeit gewinnt.
Systemisches Bewusstsein bringt Klarheit für Zusammenhänge, und man muss nicht verwirrt und ratlos an den Symptomen hängen bleiben. Man kann zunehmend komplexerer Realitäten gerecht zu werden, und Potentiale generieren.
Echte Teams sind "Ganzheiten" die ihre Identität aus einer eindeutigen Zugehörigkeit zu einem übergeordneten System - ÜS gewinnen. Im Rahmen dieses ÜS erfüllen diese eine essentielle Aufgabe/Mission.
"Hat man den Anspruch begeisterte und topmotivierte Teams zu haben, darf man diese nicht bloß mit dem Produkt in Verbindung bringen, sondern mit der dahinter liegenden Idee, der Mission. Dann entsteht ein Flow der durch nichts zu ersetzen ist."

Teams sind einzigartig
Auch wenn es immer wieder kehrende Themen zum Thema Teamwork gibt, die letztendlichen Bedürfnisse sind oft sehr spezifisch.
Basierend auf ein paar Segelparametern (Schiffgröße, Segelrevier, ...), gestalten wir einzigartige Lernkontexte an die alle Beteiligten, in deren Führungsalltag, noch lange denken werden.
"Wenn wir Führungskräfte einmal am eigenen Leib erleben, wie wir alleine scheitern, aber gemeinsam reale, herausfordernde Situationen bewältigen können, findet lernen statt - auf höchstem Niveau."
Den Rahmen, und die Möglichkeiten zur "mission possible", klären wir beim Vorgespräch.
DEVELOPMENT & LÖSUNGEN ERMÖGLICHEN!
Nicht immer kommt das Teamleben reibungslos durch den daily business. Eigentlich ist das ja auch gut so, denn durch das Auftreten von Konflikten und Ungereimtheiten, werden vor allem die enormen Potenziale von Teams, und den darin wirkenden Menschen offenbart. Aus systemischer Sicht, ist das eine ausgezeichnete Gelegenheit gemeinsam und erfolgreich zu wachsen.
KONFLIKTBEWÄLTIGUNG - AN BORD BLEIBT NICHTS VERBORGEN
"Unser Verhältnis ist besonders, aber dass sich dahinter ein Identitäts-Konflikt verbirgt....?" (Caro, S. Health)
Leader - kennst Du alle Konfliktherde in deinem Team?
Einige Symptome sind evtl. bekannt, dass sich dahinter ein Konflikt verbirgt, ist für viele jedoch überraschend, weil auch die Ursachen weitestgehend verborgen sind.
Das Open System Model® liefert hierzu eine Vielfalt an Möglichkeiten für Lösungen. Wir schauen gemeinsam hin und erarbeiten uns ein neues mindset, damit Nachhaltigkeit im Handeln passieren kann.
TEAMPERFORMANCE - VERBESSERUNGEN ERLEBEN
Was im besonderem Maße deutlich wurde, ist die Wichtigkeit einer strukturierten Teamberatung, und das oft mehrmals täglich zwischen den vielen Inseln." (Frank, Infineon)
Ständig wechselnde Bedingungen, und das schrittweise Erkennen aller relevanten Optionen, fördern die Fähigkeit Entscheidungen zu treffen, und sowohl prozess- als auch ergebnisorientiert zu handeln.
Am Schiff gibt es immer eine interessante Mischung von Kompetenzen, und das gemeinsame erarbeiten von Lösungen von realen Situationen auf See, fördert das Vertrauen.
LEADERSHIPSKILLS AUF EINEM NEUEN LEVEL
"Wer mal den Unterschied zwischen Führung und Management mitten am Meer erlebt hat, wird das nicht mehr vergessen." (Thomas, Siemens)
Praxis, praxis, praxis! Auch ohne spezifische Segelkenntnisse gelingen die benötigten Manöver. Die Erkenntnisse werden durch die Reflexion, basierend auf den dahinter ruhenden Prinzipien, genährt und erweitert. Auf die spezifische Unternehmens-Situation abgestimmte Inhalte werden am, und mit dem Schiff umgesetzt.
VORRAUSSETZUNGEN
Ob Dein Team geeignet ist, für die Zeit am Segelschiff, und ob die vorgenommenen Ziele passend sind, klären wir im Vorgespräch.
Schwimmen sollten alle an Bord können.
Offenheit und Abgrenzung geben sich, im beengten Raumangebot eines Segelschiffes, die Hand. Jedes Crewmember logiert in einer Einzelkabine. Daraus ergibt sich eine max. Crewgröße von 5 Personen.
Verantwortung für eine positive Bordkultur, sowie Sauberkeit und respektvollem Umgang mit allen Ressourcen an Bord, tragen alle gemeinsam.

VOICES

"Ich freue mich auf eine
spannende & erkenntnisreiche
Zeit mit Euch an Bord!"
Euer SK!PA & Trainer - Frank!